Weil uns 
 Musik verbindet
Mitglied werden

Aktuelles

VIELFALTIG – Akkordeonmusik in ihrer ganzen Vielfalt; Herzliche Einladung

Pfinztal aktuell 20.11.2023 (hier klicken)

Am 9. Dezember 2023 um 18 Uhr erwartet Besucher des Konzerts „VIELFALTIG“ hochkarätige Akkordeonmusik in unterschiedlichen Besetzungen. Sandra Giepmann, sowohl solistisch als auch im Duo mit Julian Quinting, das Ensemble des Harmonikaring Berghausen, sowie das international ausgezeichnete Ensemble “Con Sprituoso” werden ein „vielfaltiges“ Programm, bestehend aus verschiedensten Musikrichtungen auf dem Akkordeon präsentieren. Die Werke reichen an diesem Abend von Vivaldis schaurigem „Winter“ über Gustav Holsts fröhlichem „Jupiter“ bis zu unterhaltsamen Variationen über „Whiskey in the Jar“. Das dürfen Sie auf keinen Fall verpassen!! Der Eintritt zum Konzert ist frei!

Für alle Aktiven und Mitglieder: Adventsfeier am 2. Dezember

Pfinztal aktuell 19.11.2023
Wenn aus der Küche der Duft von Zimt und Nelken kommt, wenn Weihnachtsmänner Hochsaison haben und Kerzen und Lichterketten Straßen und Häuser beleuchten, dann findet auch beim HRB die Adventsfeier statt. Auch dieses Jahr treffen sich Kinder und Eltern, Großeltern und Geschwister, erwachsene Aktive des HRB sowie alle Ehrenmitglieder und deren Angehörige um 17.00 Uhr in der Kulturhalle, um gemeinsam den Advent einzuläuten. Auch die Schulkinder aus der Kooperation Schule und Verein sind mit ihren Familien herzlich willkommen. Wer’s noch nicht weiß oder aus der Vergangenheit kennt: Jeder, der ein Lied auf seinem Instrument spielt, ein Gedicht aufsagt oder ein Lied singt, darf das zur Freude aller Gäste gerne tun – und danach natürlich in den großen Sack der Überraschungen greifen, den der Nikolaus mitbringt. Ein Highlight unserer Adventsfeier ist auch immer unsere Tombola, bei der es tolle Sachpreise zu gewinnen gibt. Edel und Klaus stehen wieder am Grill und haben sich neben den traditionellen Grillwürsten eine besondere Leckerei für Vegetarier ausgedacht. Glühwein und Kinderpunsch dürfen nicht fehlen. Am Ende dürfen sich alle, die da sind, noch über weihnachtliche Musik unseres Weihnachtsensembles freuen. Wer selbst etwas zu unserer Tombola beisteuern will, kann Sachspenden am nächsten Mittwoch während der Probenzeiten oder am 2. Dezember zwischen 9.30 Uhr und 10.00 Uhr in der Kulturhalle abgeben. Schon jetzt vielen Dank dafür. Wir freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein im Kreise der HRB-Familie am 2. Dezember.

HRB-Jugend on Tour. Am vergangenen Sonntag traf sich unsere Vereinsjugend zum Besuch des Musikautoamten-Museums in Bruchsal. Dazu demnächst mehr.

HRB in Bielefeld. Am 11.11. folgte das 1. Akkordeonorchester des HRB einer Einladung der Akkordeonfreunde Bielefeld. Über das Konzert, das wir mit unseren Bielefelder Akkordeonfreunden am Abend des 11.11. gemeinsam gestalteten, berichten wir demnächst ausführlich. Die versprochene Berichterstattung kommt!

Großer Erfolg bei den Internationalen Akkordeontagen in Prag (26. bis 29.10.)

Pfinztal aktuell 05.11.2023

Wir sind zurück! Die Internationalen Akkordeontage in Prag waren Vereinsausflug und Wettbewerb zugleich – und ein toller Erfolg. Mit Fans und Schlachtenbummlern machten wir uns am 26.10. auf nach Prag. Am Abend des 26. durften wir das Eröffnungskonzert der internationalen Akkordeontage musikalisch mitgestalten. Wir freuten uns sehr über den tollen Applaus für unseren Vortrag. Nach einem „Absacker“ in der Hotelbar gönnten wir uns freitags eine musikalische Auszeit: In gekonnter und unterhaltsamer Weise führte uns Rudi durch Prag und zeigte uns die schönsten Orte dieser beeindruckenden Stadt. Am Samstag wurde es dann ernst: Gleich drei Mal starteten Aktive des HRB in den Wettbewerben: Unsere Konzertmeisterin Sandra Giepmann als Solistin, unser Akkordeon-Ensemble in der Kategorie Akkordeon- und Harmonikaspielgruppen und alle zusammen als 1. Akkordeonorchester des HRB (1. AO) in der Kategorie Orchester. In allen Kategorien waren wir überaus erfolgreich und erspielten jeweils höchste Wertungen (sog. Golden Zone). Im Ergebnis musste man dafür mindestens 21 von 25 möglichen Punkten erspielen. Das 1. AO durfte sich zum Schluss über eine besondere Auszeichnung freuen: Mit den meisten vergebenen Punkten konnten wir neben unserem ersten Platz bei den Akkordeonorchestern (Erwachsene) auch einen großen Glaspokal mit nach Hause nehmen. Der bekommt natürlich einen Ehrenplatz!

Vereine gestalten ihre Halle um

BNN 07.10.2023 (hier klicken)

Jahreskonzert des Harmonikarings Berghausen eröffnet am Samstag den neuen Saal Wie es geht, eine nüchterne Vereinshalle in einen Konzertsaal zu verwandeln, zeigt sich gerade in der Kulturhalle in Berghausen. Im kleinen Saal der Halle proben derzeit die Musiker des Harmonikarings 1953 Berghausen für ihr großes Jahreskonzert, das am Sonntag, 8. Oktober, um 18 Uhr beginnt, während im 600 Quadratmeter großen Festsaal die augenscheinliche Verwandlung hin zum Konzertsaal fast fertig ist.

Die Traversen genannten modularen Fachwerkträger aus der Veranstaltungstechnik sind bereits befestigt. Sie bieten die Möglichkeit, zusätzliche Licht- und Tontechnik zu befestigen. 144 Meter schallschluckende, schwer entflammbare, schwarze, blickdichte Bühnenvorhänge aus Molton, mit denen die Hallenwände neu eingekleidet wurden, hängen schon an den Traversen. Dies sorgt nicht nur für optische Eleganz für die rund 40 Jahre alte Kulturhalle, sondern auch für eine erhebliche Verbesserung der Raumakustik: „Die Interferenz der Schallwellen wird durch die schallschluckende Verkleidung reduziert“, erklärt der musikalische Leiter des Vereins, Ralf Schwarzien. „Das Hörerlebnis zu verfeinern, war ein lang ersehnter Wunsch unseres Vorsitzenden Dieter Hattemer“, sagt Kassier Gerhard Girrbach.

Vor zwei Jahren habe man im Rahmen der Kulturförderung des Landes nach Corona das Konzept des „mobilen Konzerthauses mit einem Saal im Saal“ vorgestellt und eine Förderung in Höhe von 33.000 Euro bewilligt bekommen. Hiervon übernahm das Land 80 Prozent der Gelder, die restlichen 20 wurden von der Interessengemeinschaft Kulturhalle getragen: den Eigentümern und Erbauern des Gebäudes, zu der außer dem Harmonikaring noch die Sängervereinigung Berghausen, der Musikverein Freundschaft Berghausen 1902 und der Obst- und Gartenbauverein Berghausen gehören. Die Förderung floss in die Bühnenbeleuchtung und portable Bühnenelemente, die bereits beim Open-Air-Event des Vereins am 1. Mai zum Einsatz kamen.

Hinzu kamen „viele Stunden von freiwilligen Helfern, die dazu beigetragen haben, das Konzept der Konzertlocation umzusetzen, etwa bei der Montage der Traversen oder der Aufhängung der Vorhänge“, erklärt die stellvertretende Vorsitzende Edel Berggötz. „Wichtig war im Zuge der Förderung, dass das Festinventar mobil ist“, erklärt Berggötz. Auch die Vorhänge werden also über den Winter wieder abgehängt und in einer großen Kiste bis zur nächsten Verwendung im kommenden Jahr eingemottet. (Susanne Dürr)