Vier Tage Festivalstimmung in Bruchsal
Einmal mehr gibt sich in Bruchsal vom 31. Mai bis 3. Juni die musikalische „Champions League“ ein Stelldichein: Die Stadt ist zum dritten Mal in Folge nach 2012 und 2015 Austragungsort des Akkordeon Musik-Festivals und damit Treffpunkt der bundesdeutschen Akkordeon-Szene. Rund 300 Akkordeonisten sowie Mundharmonika- und Handharmonikaspieler aus dem ganzen Land bewerben sich um den alle drei Jahre ausgelobten Musikpreis ihres Verbandes.
Ob als Solist, Duo oder Ensemble – drei Tage lang spielen die oft noch jugendlichen, gleichwohl instrumental schon herausragenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer um die besten Platzierungen. Die Schirmherrschaft für den Wettbewerb hat erstmals Ministerpräsident Winfried Kretschmann übernommen.
Teilnehmer und Publikum sowie der veranstaltende Deutsche Harmonika-Verband (DHV), Landesverband Baden-Württemberg, schätzen an Bruchsal nicht nur die für so einen musikalischen Wettstreit bestens geeigneten Veranstaltungsorte, sondern auch die einzigartige Atmosphäre und die außergewöhnliche Gastfreundschaft der sympathischen Stadt. Umgekehrt beschränken sich der DHV und die Stadt Bruchsal als Gastgeberin bewusst nicht auf geschlossene Konzertsäle.
Vielmehr gehen die Ensembles auch hinaus, mitten hinein in den Trubel der Innenstadt. Entsprechend wird es am Samstag, 2. Juni, in der Zeit zwischen 11 und 17 Uhr ein Straßenfest mit zahlreichen kleineren Auftritten geben. Passanten und Musikfreunde haben dann die Möglichkeit, durch die Straßen und Plätze der Stadt zu flanieren und Festivalstimmung mitzunehmen. Eines der Glanzlichter der Veranstaltung wird das Galakonzert im Bürgerzentrum am Abend des 1. Juni mit dem Harmonikaring Berghausen und dem Duo Aldo aus Polen sein, Preisträger des International Open Accordion Contest 2017. Am Samstag, 2. Juni, 20 Uhr, spielt die deutsch-brasilianische Band Forró de KA bei freiem Eintritt im Atrium am Bergfried beim Bürgerzentrum Forró-Klassiker sowie eigene Kompositionen.