„Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen“. Das sagte schon der deutsche Schriftsteller und Dichter Matthias Claudius (1740 – 1815). Wie recht er hat! Gut, in heutiger Zeit ist es nicht nur „einer“, der eine Reise tut, sondern es kann auch „eine“ sein – wir wollen schließlich die Gleichbehandlung nicht vergessen! Und: es muss nicht nur eine Person sein, es können durchaus auch mehrere sein. In unserem Fall konkret Fünf + 1. Genauer: Unser Ensemble in der Besetzung von fünf Musiker/innen unter der Leitung unseres Dirigenten Ralf Schwarzien (+1) machte sich am 19.10., einen Tag vor der Kerwe in Berghausen, auf nach Knittlingen. Dort präsentierten sich die Ausnahmespieler/innen des HRB in einem unterhaltsamen Konzertabend den Besucherinnen und Besuchern. Der „alte Festsaal“ der Johannes-Faust-Schule in Knittlingen war das Ziel der Reise, die musikalisch weit über die lokalen Grenzen hinausging. Die Gäste freuten sich über eine bunte Mischung besonderer Musik. Das Scherzino von Antonin Devaty, eine Akkordeonsuite mit Tango, Chaconne und englischem (langamem) Walzer aus der Feder von Jürgen Ganzer, das Stück „Canta brasilieira“ (auch im Programm des Jahreskonzerts des HRB), oder auch der „Lambada Concertante“ waren nur einige Stücke, die vom Publikum begeistert aufgenommen und mit viel Applaus bedacht wurden. Sandra Giepmann überzeugte mit zwei solistischen Vorträgen, die das Programm harmonisch abrundeten. Nach 90 Minuten verließen beeindruckte und rundum zufriedene Besucher den Saal – oder gönnten sich noch ein gemütliches Gläschen Sekt zum Abschied. Auf der Liste unserer vielfältigen Vereinsaktivitäten 2024 stand danach noch der Seniorennachmittag der Gemeinde Pfinztal am 25.10.2024. Dazu demnächst mehr.